Trittau – Zusammen mit seinem Fraktionsvorsitzenden Ralf Stegner hat der Landtagsabgeordnete Tobias von Pein (SPD) die Landschaftsgärtnerei Beier in Siek und den landwirtschaftlichen Betrieb von Friedrich...
Kiel – In seiner Sitzung am 23. Januar hat sich der schleswig-holsteinische Landtag auf Initiative der SPD-Fraktion mit den schrecklichen Geschehnissen bei „Kinderkuren“ in den 1950er...
Reinbek – Zur AfD-Veranstaltung „Fraktion im Dialog“ mit dem Titel „Retter oder Schlepper? Seenotrettung im Mittelmeer“ am 15.01.2020 im Schoss Reinbek sagt der Sprecher gegen Rechtsextremismus...
Ahrensburg – Am Tag der Kinderbetreuung fanden im ganzen Land kleinere und größere Aktionen statt, um sich bei den Kita-Fachkräften und Tageseltern für ihre Arbeit zu...
Ahrensburg – Am Montag war in ganz Deutschland der “Tag der Kinderbetreuung”. Es fanden im ganzen Land kleinere und größere Aktionen statt, um sich bei den...
Kiel – Der Stormarner SPD-Landespolitiker Tobias von Pein ist alarmiert. Beobachtungen haben ergeben, dass in Schleswig-Holstein immmer mehr Konzerte mit klar rechtsextremem Bezug im Verborgenen stattfinden....
Bad Oldesloe – Mehr soziale Ungerechtigkeit, schlechte Umfragewerte: Die Volksparteien stecken in einer tiefen Krise – allen voran die SPD. Am 15. September wählen die Stormarner...
Trittau – Nicht nur über das Handwerk reden, sondern mit ihm. Das war das Motto des Praktikumsbesuches von Tobias von Pein in dem Trittauer Traditionsunternehmen „J....
Ahrensburg/Kiel – Der SPD-Landtagsabgeordnete Tobias von Pein steht dem Vorschlag skeptisch gegenüber, den Reformationstag zum gesetzlichen Feiertag zu machen. Religiöse Feiertage seien quasi aus der Mode,...
Ahrensburg – Der Landtagsabgeordnete Tobias von Pein lädt zu einer vorweihnachtlichen Sprechstunde im Dezember ein. Diesmal steht das Thema Kinderbetreuung im Mittelpunkt. Tobias von Pein: „Das Kita-...
Ahrensburg – Der SPD Landtagsabgeordnete Tobias von Pein lädt am Sonnabend, 18. November, zu seiner Sprechstunde im ein. Im Mittelpunkt steht die Frage an die Bürger: ...