Bargfeld-Stegen – Am 16. September veranstaltet das Heinrich-Sengelmann-Krankenhaus in Bargfeld-Stegen einen Tag der offenen Tür. Bühne frei für japanische Taiko-Trommler, den Gospelchor „E-Motion“, das bekannte Jugendorchester...
Bargfeld-Stegen – Am Sonntag, den 17. September, veranstaltet das Heinrich-Sengelmann-Krankenhaus von 11 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür mit vielen Informationen, Aktionen und kulinarischer...
Ahrensburg – Seit 25 Jahren hilft die Psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik Ahrensburg Menschen mit Depressionen und Angsterkrankungen. Das Jubiläum feierte die Einrichtung jetzt mit einem Fachvortrag. Zentrale These...
Bargfeld-Stegen – Es wird bunt und laut am Sonntag, den 18. September beim Tag der offenen Tür im Heinrich Sengelmann Krankenhaus (HSK). Die Hamburger Musikgruppe Kion...
Bargfeld-Stegen – Zwei Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit im Qualifizierten Entzug wurden gemeinsam mit vielen Gästen im schön geschmückten Garten der Station gefeiert. „Wenn der Wind des Wandels...
Bargfeld-Stegen – Was macht ein Psychiater? Wie geht es Patienten mit Demenz im Klinikalltag? Welche Aufgaben gehören eigentlich zur Pflege? Insgesamt fünf Schülerinnen und Schüler nutzten...
Bargteheide/Bargfeld-Stegen – Es besteht akute Lebensgefahr: Die Polizei sucht nach zwei Frauen, die seit Dienstag vermisst werden! Mareike Klose (18) und Sarah Motz (22) verschwanden am...
Bargfeld-Stegen – Eine deutliche Positionierung zum Thema Qualität im Gesundheitswesen, intensiver fachlicher Austausch zu diesem Thema in einem kompetenten Netzwerk sowie Forschungs- und Wissenschaftsförderung sind die...
Das Heinrich Sengelmann Krankenhaus (HSK) in Bargfeld-Stegen investiert in seine Modernisierung. So konnte nach nur knapp einem Jahr Bauzeit der jüngste Neubau feierlich eingeweiht werden.
Bereits zum fünften Mal kam die Sülfelder Schule im Alsterland im Rahmen ihrer Vorhabenwoche „Sucht“ mit ihrer Stufe 8 ins Heinrich Sengelmann Krankenhaus (HSK).
Ob Depression, Suchterkrankung, Demenzerkrankung oder Verwirrungszustände bei älteren Menschen. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus sehen sich auch die Angehörigen der Patienten großen Belastungen ausgesetzt.