Polizei und Feuerwehr
Polizei stoppt betrunkene Frau mit zwei Kindern im Auto: Jugendamt
Geesthacht – Am Freitagabend (22. Januar) haben Beamte des Polizeirevieres Geesthacht eine Frau aus dem Verkehr gezogen, die alkoholisiert am Steuer eines Fahrzeuges saß. Mit im Pkw befanden sich zwei Kinder.

Gegen 20 Uhr meldete sich ein Verkehrsteilnehmer bei der Polizei, nachdem er in Schwarzenbek nur durch umsichtiges Handeln einen Zusammenstoß mit einem ihm entgegenkommenden VW Caddy verhindern konnte.
Der Hinweisgeber verfolgte den VW, der im weiteren Verlauf in Schlangenlinien geführt wurde.
In der Hansastraße in Geesthacht überprüften die Beamten die 27-jährige VW-Fahrerin, die mit ihren kleineren Kindern unterwegs war.
Bei der Kontrolle der Geesthachterin war deutlich Atemalkoholgeruch wahrnehmbar. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,82 Promille.
Die Einsatzkräfte ordneten die Entnahme einer Blutprobe an, beschlagnahmten den Führerschein und leiteten ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein, auch das Jugendamt erhielt Kenntnis.
Polizei und Feuerwehr
Polizei sucht Zeugen nach Nötigung auf Supermarkt-Parkplatz in Reinfeld
Reiinfeld – Bereits am vergangenen Freitag (26. Februar) kam es auf einem Supermarktparkplatz in Reinfeld zu einer Nötigung. Die Polizei sucht weitere Geschädigte und Zeugen.

Gegen 16.40 Uhr befuhr ein schwarzer BMW den Parkplatzbereich eines Supermarktes in der Barnitzer Straße. Nach derzeitigen Erkenntnissen benutzte eine 56-jährige Frau gerade den rotmarkierten Fußgängerschutzstreifen, um zu ihrem geparkten Pkw zu gehen.
Dabei nahm sie den schwarzen BMW wahr, der kurz vor dem Erreichen des Schutzstreifens stark abbremste, um ihr offensichtlich das Überqueren zu ermöglichen. Dann jedoch, fuhr der BMW mit aufheulenden Motorengeräusch wieder an und überfuhr direkt vor der Wesenbergerin über den Schutzstreifen.
Im weiteren Verlauf sei der Fahrer des BMW auch andere Kunden negativ in seiner Fahrweise und seinem Verhalten aufgefallen.
Die Polizeistation in Reinfeld hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren Geschädigten oder Zeugen des Vorfalles. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04533/79340-0 entgegen.
Polizei und Feuerwehr
Stapelfeld: 19-Jährige fährt betrunken in Baustelle
Stapelfeld – Stark alkoholisiert ist eine Fahranfängerin (19) in Stapelfeld in eine Baustelle gefahren. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Der Unfall ereignete sich am 26. Februar, gegen 23:45 Uhr, in der Alten Landstraße in Stapelfeld.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 19-jährige Hamburgerin mit einem BMW den Kreisverkehr Victoriaallee in Hamburg und wollte in Richtung Stapelfeld auf die L 222 – Alte Landstraße abbiegen, obwohl diese gesperrt ist.
Die Fahrerin missachtete die Warnbaken und fuhr in die Baustelle hinein.
Bei dem Versuch, rückwärtsfahrend wieder in den nichtgesperrten Bereich zu kommen, fuhr sie in einen Graben und kam nicht wieder heraus.
Die Beamten vor Ort stellten Atemalkohol bei der 19- Jährigen fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,73 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durch die Polizeibeamten angeordnet.
Die Hamburgerin wird sich wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
Polizei und Feuerwehr
Sperrholzplatten in der Natur entsorgt: Polizei sucht Hinweise auf Umweltsünder
Braak – Nachdem am 26. Februar im Einmündungsbereich Alte Landstraße / Heermoorweg in Braak illegal abgelagerter Müll aufgefunden wurde, sucht die Polizei Zeugen.

Unbekannte luden zwischen Donnerstag (25.02.2021), 14:00 Uhr und Freitag (26.02.2021), 10 Uhr, dort etwa 150 Sperrholzplatten ab und entfernten sich anschließend.
Die Platten haben ein Maß von 120 cm x 60 cm und sind 3 mm stark. Es wurden mittels Lasertechnik verschiedene Motive in unterschiedlichen Größen herausgeschnitten.
Die Art lässt auf eine industrielle Herstellung schließen.

Hinweise auf den Verursacher ließen sich bislang nicht erlangen. Entsprechend hoffen die Umweltermittler durch Hinweise aus der Bevölkerung auf die Spur der Verantwortlichen zu kommen.
Zeugen melden sich bitte beim Polizei Autobahn- und Bezirksrevier Bad Oldesloe, Fachdienst für Umwelt- und Verbraucherschutzdelikte, unter der Telefonnummer 04531/501-542 oder 04531/501-543.
You must be logged in to post a comment Login