Kultur
Bargteheider Kino zerigt Berlinale-Film “Nackte Tiere”
Bargteheide – Beim 1. Kurzfilmfestival 2020 im Kleinen Theater hat Melanie Waelde den Preis „Bestes Drehbuch“ gewonnen. Nun präsentiert das Kino im KTB am Sonnabend, 3. Oktober, um 19.30 Uhr ihren Kinofilm „Nackte Tiere“, der auf der Berlinale im Februar 2020 gezeigt wurde.

Und wieder wird dieser Kinoabend zu einem SPECIAL in Bargteheide, denn Melanie Waelde, die Autorin/Regisseurin ist zu Gast und wird zu den Hintergründen, insbesondere zum Anliegen ihres Langfilmdebüts erzählen.
In „Nackte Tiere“ bilden Katja, Sascha, Benni, Laila und Schöller eine Gruppe von jungen Menschen, die ratlos und rastlos durch die Welt stolpern. Dabei werden sie gezwungen, einen Schutzmechanismus zu installieren, um die Wechselwirkung zwischen „zusammen sein“ und „alleine sein“ steuern zu können.
Der Film spielt an einem Ort, wo Auto und Führerschein Freiheit bedeuten, wo der Schulabschluss bevorsteht und entschieden werden muss, ob man danach geht oder bleibt. Sie stehen an einer Schwelle. Sie leben in einer Phase wo sie anfällig sind, verloren zu gehen, wenn sie nicht wissen, was sie von der Welt wollen und was die Welt von ihnen will. Sie rennen ineinander hinein, voreinander weg. Sie küssen sich, sie schlagen sich. Sie lieben sich. Sie kreisen umeinander in einem Wechselspiel aus Abgrenzung, Gewalt, Liebe und Einsamkeit. Nähe und Schmerz sind eins.
Die fünf Jugendlichen im Film leben nach ihren eigenen Regeln, da sie sich in der deutschen Provinz auf der Suche nach Halt verloren fühlen. Aber nichts währt ewig.
Die ProtagonistInnen werden von DarstellerInnen gespielt, die trotz ihres jungen Alters bereits für diverse Kino- und Filmproduktionen vor der Kamera standen und für ihre Leistungen zahlreiche nationale und internationale Nachwuchs- und Förderpreise erhielten.
Unter anderem waren Sammy Scheuritzel (Sascha) in „Jeder stirbt für sich allein“, Paul Michael Stiehler (Schöller) im Tatort „Zeit der Frösche“ und Michelangeno Fortuzzi (Benni) in „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ in Hauptrollen zu sehen. Luna Schaller (Laila) gehört zum Hauptcast der Netflix-Serie „How to sell drugs online“ und Marie Tragousti (Katja) war die „Beste Hauptdarstellerin“ im pämierten Kurzfilm „Was wir wissen“. Alle fünf leben und studieren in Berlin.
Kultur
Solo-Geigerin Johanna Röhrig gibt Balkon-Konzert in Ahrensburg
Ahrensburg – Kommenden Mittwoch spielt die Solo-Geigerin Johanna Röhrig vom Balkon der Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Str. 3 im Auftrag des Ahrensburger Wochenmarkts.

Damit bedankt sich die Marktgemeinschaft der Marktbeschicker bei ihren treuen Kunden in 2020.
Johanna Röhrig spielt einen Mix aus Klassischen Werken mit Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Weihnachtssongs (Klassik/Pop). Selbstverständlich bleibt der Abstand coronakonform gewahrt und der Eintritt ist frei.
Die Stadtbücherei bleibt geschlossen, bildet aber die Plattform für ein bestimmt aufmunterndes und grandioses Konzert. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben.
Infos unter www.johannaroehrig.com und bei Instagram: @johannaroehrig_violin
Live auf Youtube ist Johanna Röhrig heute (17.12.) ab 16.45 Uhr zu hören:
Bad Oldesloe
Heute live: Oldesloer Musikschüler veranstalter “Weihnachts- watch night”
Bad Oldesloe – In diesem Jahr nicht live, aber vor dem heimischen Kaminfeuer, präsentiert die Oldesloer Musikschule für Stadt und Land eine “watch night”.
Es gibt einen Zusammenschnitt mit einigen Schülerinnen und Schülern, aufgenommen im Bad Oldesloer „KuB-Saal“ und moderiert von Schülerinnen und Schülern sowie vom Musikschulleiter Marian Henze.
Die „Weihnachts – watch night“ startet am 12.12.2020 um 16 Uhr live auf unserem Youtube-Kanal
Kultur
30.000 Euro weniger Umsatz: Juki 42 hofft auf Spenden für Online-Konzerte
Ahrensburg – Die JuKi e.V. im “42”, gerne auch noch Speicher genannt, ist seit guten 20 Jahren eine Institution in Ahrensburg. Von Punk-Konzerten, über Hiphop- und Elektroparties, bis hin zu Poetryslams und Kunstaustellungen, es gibt fast nichts, was nicht schon stattgefunden hätte.

Seit Beginn der Pandemie steht das Gebäude nun leer. Mit dem “Fuck Cancer Festival” zu Gunsten der Sternbrücke Hamburg und Inklusion muss laut sein, gab es am 7. März 2020 die voraussichtlich letzte Veranstaltung für dieses Jahr.
Damit fallen gute 30.000 Euro Umsatz dieses Jahr weg, doch die laufenden Kosten bleiben.
Durch den Bundesverband Soziokultur e.V. konnte die JuKI Coronabedingte Investitionen durchführen, was konkret heißt, dass wir ab ca. Mitte Dezember wieder Konzerte veranstalten können – alle ohne Gäste, aber dafür live im Stream.
Um jeder Person das Streamen zu ermöglichen, wird JuKi keinen “Eintritt” nehmen, sondern alles auf Spenden basieren lassen. Um den Musikern, Technikern und der JuKI eine gewisse Sicherheit zu gewährleisten, bittet der Verein daher Unterstützung.
You must be logged in to post a comment Login