Bad Oldesloe
Stormarner Schüler mit Corona-Virus infiziert: Zwei Schulen betroffen
Bad Oldesloe/Barsbüttel – An zwei Schulen in Stormarn sind Schüler positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Betroffen sind die Schule am Masurenweg in Bad Oldesloe und die Kirsten-Boie-Schule in Barsbüttel.

In Bad Oldesloe hatte sich ein Junge aus einer neunten Klasse mit dem Coronavirus infiziert. Das berichtet das Hamburger Abendblatt. Wegen der Infektion mussten am Montag alle Schüler der neunten und zehnten Klassen zu Hause bleiben.
Alle Schüler, die potenziell Kontakt mit dem Jungen hatten, sollen jetzt getestet werden und frühstens am Donnerstag in den Unterricht zurückkehren.
Das Hygiene-Konzept der Schule am Masurenweg sieht vor, dass der Unterricht in festen Großgruppen organisiert wird und nicht alle Schüler der unterschiedlichen Jahrgänge Kontakt zueinander haben.
Deswegen ist es unwahrscheinlich, dass sich SchülerInnen außerhalb der neunten und zehnten Klassen angesteckt haben.
Ein weiterer Fall ist in einer Grundschule in Barsbüttel aufgetreten. Hier musste am Montag ein kompletter dritter Jahrgang der Kirsten-Boie-Schule dem Unterricht fernbleiben, weil die Familie eines Schülers positiv getestet worden war.
Die Gesamtzahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn beträgt 508 (Stand: 17.08., 13 Uhr). 51 befinden sich in Quarantäne, eine weitere Person in stationärer Behandlung, 34 sind verstorben.
Bad Oldesloe
Radfahrer am Poggensee von Reh umgerannt und schwer verletzt
Bad Oldesloe – Am 15. April 2021 kam es in den Abendstunden in der Nähe von Bad Oldesloe im Bereich des Poggensees zu einem Wildunfall.

Gegen 21:30 Uhr fuhr ein Radfahrer am Poggensee entlang in Richtung Neufresenburg, als ein Reh aus dem Schilf kam und in das Fahrrad lief.
Der Radfahrer stürzte und wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Am Fahrrad entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Das Reh entfernte sich unerkannt vom Unfallort.
Bad Oldesloe
Tödlicher Verkehrsunfall bei Bad Oldesloe: Mercedes rutscht in geparkten Lkw
Bad Oldesloe – Am 13. April kam es gegen 14:30 Uhr auf der BAB 1 zwischen den Anschlussstellen Reinfeld und Bad Oldesloe zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verunglückte.

Nach bisherigem Erkenntnisstand befuhr ein 52- Jähriger aus dem Landkreis Uelzen mit einem PKW Mercedes den mittleren Fahrstreifen der BAB 1 in Fahrtrichtung Hamburg. Kurz vor dem Rastplatz Trave kam er aus ungeklärter Ursache auf den linken Fahrstreifen und stieß mit einem dort fahrenden Jaguar zusammen.
Der Mercedesfahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen die rechte Schutzplanke im Einfahrtsbereich des Rastplatzes Trave. Das Fahrzeug überschlug sich und rutschte auf dem Dach liegend unter einen geparkten LKW.
Der 52- Jährige wurde bei dem Unfall eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle.
Der 40-jährige Jaguarfahrer aus Hamburg wurde leicht verletzt. Der 56-jährige polnische LKW- Fahrer blieb unverletzt. Zur Ermittlung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen.
Die Autobahn musste für 1,5 Stunden voll gesperrt werden. Zur Schadenshöhe können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden.
Bad Oldesloe
SH Netz investiert rund 25 Millionen Euro in Strom- und Gasnetze im Kreis Stormarn im Jahr 2021
Bad Oldesloe – Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) wird im laufenden Jahr trotz andauernder Corona-Krise rund 25 Millionen Euro in Strom- und Gasnetze im Kreis Stormarn investieren.

„Konkrete Projekte im Strombereich sind unter anderem Baumaßnahmen in den Umspannwerken Braak und Lübeck-Niendorf, das im Kreis Stormarn sowohl Kunden von SH Netz als auch von TraveNetz versorgt“, berichtet Carsten Hack, Leiter des zuständigen Netzcenters von SH Netz in Ahrensburg. „Beide Vorhaben dienen der Versorgungssicherheit der angeschlossenen Kunden.“
Neben umfangreichen Bauarbeiten in den Umspannwerken plant der Netzbetreiber unter anderem die Verkabelung von Freileitungen, den Austausch von Ortsnetzstationen sowie die Modernisierung und Wartung von Betriebsmitteln im Strom- und Gasnetz. So investiert SH Netz im Gasbereich in den Neubau einer Gasübernahmestation in der Gemeinde Hoisdorf. Die vorbereitenden Arbeiten für das insgesamt rund 2,5 Millionen Euro teure Projekt haben bereits im Sommer 2020 mit der Verlegung einer neuen Leitung begonnen. „Der eigentliche Bau der Gasübernahmestation läuft seit einigen Wochen“, so Carsten Hack.
Für die Instandhaltung der bestehenden Strom- und Gasnetze hat SH Netz in diesem Jahr rund 5,1 Millionen Euro eingeplant, für Investitionsmaßnahmen weitere rund 19,5 Millionen Euro. Der Netzbetreiber überprüft dazu regelmäßig, an welchen Stellen im Netz Sanierungsbedarfe bestehen. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt dann in enger Abstimmung mit den Kommunen vor Ort.
You must be logged in to post a comment Login