Polizei und Feuerwehr
Bad Segeberg: Mähdrescher in Flammen – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Bad Segeberg – Gegen 15:15 Uhr war am Donnerstag, 6. August, in Bad Segeberg ein Mähdrescher auf einem Getreidefeld bei Erntearbeiten, als es im Motorbereich zu einem Feuer kam. Der Landwirt konnte noch selbst die Fahrerkabine verlassen und die Feuerwehr alarmieren.
Die Feuerwehr Bad Segeberg wurde dann mit dem Stichwort “FeuerKFZ” alarmiert und zur Einsatzstelle entsandt. Auf der Anfahrt konnten die Kräfte die Rauchsäule bereits gut erkennen.
“Der Einsatzort, der zwischen dem Wegezweckverband, der Bahnstrecke und der B 205 sich befand, konnte von zwei Seiten her angefahren werden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits die Flammen aus dem Motorraum und der Kabine heraus”, so Feuerwehrsprecher Dennis Schubring .
“Der eingeleitete Löschangriff zeigte sofort Erfolg, so dass das Feuer nach wenigen Minuten in der Gewalt war und die Ausbreitung verhindert werden konnte. Somit konnte der Schaden auf die Erntemaschine begrenzt und an der Umwelt minimiert werden. Abschließend wurde der Brandort noch mit einer Wärmebildkamera kontrolliert”, so Schubring.
Polizei und Feuerwehr
Mehrere Fahrzeuge in Barsbüttel aufgebrochen
Barsbttel – In der Zeit von Dienstag, 19.01.2021, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 20.01.2021, 07:00 Uhr kam es in Barsbüttel im Bereich Keilaer Straße/ Graal-Müritzer Straße und Waldenburger Weg zu bislang acht Aufbrüchen von hochwertigen Fahrzeugen und einem Diebstahl von Fahrzeugteilen.

Nach bisherigem Erkenntnisstand wurden bei sieben Fahrzeugen die Seitenscheiben eingeschlagen.
Bei einem Fahrzeug steht es noch nicht fest, wie die Täter in das Fahrzeug kamen.
Bei dem Diebesgut handelt es sich hauptsächlich um die Airbags und die Außenspiegelverglasung, aber auch ein Lenkrad und ein verbautes Navigationssystem.
Bei einem PKW bauten die Täter eine Kamera aus dem Kühlergrill und die Außenspiegelverglasung aus.
Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Angaben zu den Taten machen? Hinweise nimmt die Polizei Reinbek unter der Telefonnummer: 040-7277070 entgegen.
Polizei und Feuerwehr
Falsche Kennzeichen, kein Führerschein: Polizei verhaftet 31-Jährigen bei Verkehrskontrolle
Trappenkamp – Die Beamten des Verkehrsüberwachungstrupps haben am Dienstag (19.01.2021) in Trappenkamp den richtigen Riecher bewiesen.

Gegen 13:30 Uhr fiel den spezialisierten Beamten der Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Bad Segeberg ein BMW besetzt mit zwei Personen auf.
Bei der durchgeführten Kontrolle in der Friedlandstraße konnten die Beamten ermitteln, dass die angebrachten Kennzeichen nicht für dieses Fahrzeug durch eine Zulassungsstelle ausgegeben worden waren.
Der PKW und die zwei Insassen, ein Mann und seine Beifahrerin, wurden daraufhin einer umfangreichen Kontrolle unterzogen.
Währender Kontrolle legte der Fahrzeugführer einen Kaufvertrag vor und erklärte, dass er das Fahrzeug noch nicht zugelassen bzw. versichert habe.
Anhand der Fahrzeugidentifizierungsnummer und im Abgleich mit den Kennzeichen stellten die Beamten dann fest, dass die angebrachten Kennzeichen für ein anderes Fahrzeug ausgegeben waren.
Der Fahrzeugführer konnte zudem keine erforderliche Fahrerlaubnis vorlegen.
Darüber hinaus ergab eine polizeiliche Überprüfung, dass für den 31jährigen Fahrzeugführer Aufenthaltsermittlungen verschiedener Staatsanwaltschaften vorlagen und er zur Festnahme ausgeschrieben ist.
Zur Verkündung des Haftbefehls wurde der Fahrzeugführer dem AG Neumünster vorgeführt.
Das Fahrzeug wurde vorrübergehend stillgelegt.
Ihn erwarten jetzt Strafanzeigen wegen Kennzeichenmissbrauchs, Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Bad Oldesloe
Brand in Mehrfamilienhaus in Bad Oldesloe: Bewohnerin (83) von Feuerwehr gerettet
Bad Oldesloe – Gestern, gegen 12:30 Uhr, ist in der Küche einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit neun Wohneinheiten, in der Segeberger Straße in Bad Oldesloe, ein Feuer ausgebrochen.

Die 83-jährige Wohnungsinhaberin wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht.
Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte den Brand schnell gelöscht und ein Übergreifen auf weitere Wohnungen verhindert werden.
Es entstand ein geringer Gebäudeschaden in noch unbekannter Höhe.
Die Kriminalpolizei in Bad Oldesloe hat die Brandstelle beschlagnahmt und die Ermittlungen aufgenommen.
You must be logged in to post a comment Login