Folge uns!

Polizei und Feuerwehr

Noch einen Monat bewerben: Lübecker Berufsfeuerwehr sucht Nachwuchs

Veröffentlicht

am

Lübeck – “Job mit besten Aussichten”, so heißt der Slogan auf dem Werbebanner zur Nachwuchswerbung am Schlauchturm der Feuerwache 1 in der Bornhövedstraße.

Sebastian Seidel, Leiter der Aus- und Fortbildung bei der Berufsfeuerwehr Lübeck

Am 1. März 2021 geht es los: Die Ausbildung zum/zur Brandmeister:in bei der Berufsfeuerwehr Lübeck beginnt.

Bewerbungen für den Vorbereitungsdienst der Laufbahn in der Fachrichtung Feuerwehr, Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt werden noch bis zum 17. Juli 2020 entgegen genommen.

Während der Ausbildung ergänzen theoretische Inhalte die praxisbezogene Anwendung. Nach der Ausbildung werden weitere Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.

Zum Beispiel sind Spezialisierungen zum Feuerwehrtaucher, Leitstellendisponent oder sogar, bei entsprechender Leistung, der Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (gehobener Dienst) möglich.

Zudem bietet der Dienstplan mit den 24-Stunden-Schichten eine ausgewogene Work-Life-Balance, der auch genügend Zeit für eine Familie lässt.

“Das Aufgabenspektrum bei der Feuerwehr ist enorm. Jeder Einsatz, egal ob auf dem Löschzug oder im Rettungsdienst, ist anders und stellt einen immer wieder vor neue Herausforderungen”, sagt Sebastian Seidel, zuständig für die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrbeamten.

Oft ist hier Teamgeist gefragt. Das macht den Beruf so interessant und abwechslungsreich.

Auch das Miteinander auf einer Feuer- und Rettungswache ist etwas ganz Besonderes, da man 24 Stunden zusammen verbringt.

Neben dem Arbeitsdienst und den Übungen wird auf einer Feuerwache auch zusammen gekocht, gegessen und Dienstsport betrieben. In der Bereitschaftszeit bleibt manchmal auch noch Zeit für informative Gespräche mit den KollegInnen oder für einen gemeinsamen Filmabend – natürlich immer einsatzbereit für den Alarm.

“Die Teamarbeit hier auf der Wache und im Einsatz schweißt zusammen”, so Brandmeister Dennis Wulf, der vor fünf Jahren seine Ausbildung bei der Feuerwehr begonnen hat und nun seit drei Jahren auf der Feuerwache 1 im Einsatzdienst tätig ist.

Der größten Feuerwehr Schleswig-Holsteins gehören insgesamt über 450 Mitarbeiter:innen an, die an vier Feuer- und Rettungswachen in den vier Wachbezirken ihren Dienst verrichten.

Zum umfangreichen Aufgabengebiet gehören der Rettungsdienst, der vorbeugende und abwehrende Brandschutz, die technische Hilfeleistung, der Umweltschutz sowie die Mitwirkung im Katastrophenschutz.

“Wir bilden nicht nur Feuerwehrleute aus, sondern starten auch jährlich eine dreijährige Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in an unserer eigenen, staatlich anerkannten Notfallsanitäterschule. Auch hierfür suchen wir natürlich jedes Jahr engagierte junge Leute, die Lust haben, ihre Berufsausbildung im Rettungsdienst bei der Feuerwehr Lübeck anzufangen. Wir haben den Sporteignungstest der beiden Berufe so aufeinander abgestimmt, dass auch nach der Berufsausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in immer noch die Möglichkeit besteht, sich für die Beamtenlaufbahn im feuerwehrtechnischen Dienst zu qualifizieren, ohne den Eignungstest erneut absolvieren zu müssen”, so Seidel weiter.

Infos zur Berufsfeuerwehr Lübeck sowie zum Sporteignungstest und den Einstellungsvoraussetzungen gibt es unter www.luebeck.de/feuerwehr. Von dort gelangt man auch direkt zum Bewerbungsportal für die Online-Bewerbung.

Informiert bleiben und folgen! Facebook und Twitter

Polizei und Feuerwehr

Reinbekerin (81) wehrt sich gegen Raub: Polizei sucht Täterin

Veröffentlicht

am

Am 3. August ist es “Am Ladezentrum” vor dem Edeka-Markt in Reinbek zu einem versuchten Taschenraub gekommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Symbolfoto: Jaromir Chalabala/Shutterstock.com

Eine unbekannte Person versuchte gegen 8.35 Uhr der 81-jährigen Geschädigten ihre in der Hand getragene Tasche zu entreißen.

Die Reinbekerin setzte sich beherzt zur Wehr und hielt die Tasche fest. Letztlich sei die unbekannte Täterin ohne Beute in Richtung Holländerbrücke geflüchtet, aber nicht alleine.

Es habe sich dabei um zwei Frauen, westeuropäisches Erscheinungsbild, im Alter zwischen 20 und 25 Jahren gehandelt.

Die bei der Geschädigten in Aktion getretene Täterin wurde beschrieben als ca. 165 cm groß und von schlanker Statur.

Sie sei bekleidet gewesen mit einer schwarzen Hose und einem schwarzen Kapuzenpullover, der sehr weit ins Gesicht gezogen wurde. Zudem trug sie eine schwarze Mund-Nasen-Bedeckung.

Die zweite Täterin wurde beschrieben als ca. 170 cm – 175 cm groß, schulterlange braune Haare und von kräftiger Statur. Sie sei mit einem grauen Shirt bekleidet gewesen.

Die Kriminalpolizei in Reinbek hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Angaben zu den zwei Täterinnen machen können. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 040/727707-0 entgegen.

Weiterlesen

Bad Oldesloe

Bad Oldesloe: 23-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall auf A1

Veröffentlicht

am

Bei einem Verkehrsunfall ist am 7. Juli ein 23-Jähriger ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich auf der A1 bei Bad Oldesloe.

Polizei im Einsatz Symbolfoto: SL

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 5:45 Uhr ein 23-jähriger Fahrer eines Audi A4 bei starkem Regen den linken Fahrstreifen der BAB 1 in Fahrtrichtung Lübeck.

Der 23- Jährige aus dem Kreis Stormarn verlor laut Polizei vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Der Audi geriet ins Schleudern und prallte gegen den Auflieger eines auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzuges.

Das Fahrzeug kam an der Mittelschutzplanke zum Stehen. Aufgrund seiner schweren Verletzungen verstarb der Audi- Fahrer noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen musste die Autobahn bis ca. 8:15 Uhr voll gesperrt werden. Zur Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden.

Weiterlesen

Polizei und Feuerwehr

Hohenfelde: Diebe schleichen sich ins Schlafzimmer und klauen Schmuck

Veröffentlicht

am

Während die Bewohner Fernsehen schauten, schlichen sich Diebe in das Haus in Hohenfelde und klauten Schmuck aus dem Schlafzimmer.

Polizei im Einsatz Symbolfoto: SL

Am 23. Juni 2022 kam es gegen 15 Uhr in Hohenfelde zu einem sogenannten Einschleichdiebstahl.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befand sich die Hausbewohnerin in ihrem Wohnzimmer und schaute Fernsehen. Sie entdeckte gegen 15 Uhr zwei männliche Personen im Vorgarten. Als einer der beiden die Dame bemerkte flüchteten die beiden Männer.

Im Anschluss stellten die Bewohner fest, dass Goldschmuck aus dem Schlafzimmer entwendet wurde.

Wahrscheinlich gelangten die Täter unbemerkt durch eine unverschlossene Nebeneingangstür in das Haus.

Die Männer wurden als ca. 40 Jahre alt, ungefähr 1,80m groß, kräftig und mit Glatze beschrieben. Zur Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat zum Tatzeitpunkt verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Weiterlesen