Linkliste
Dokus, Onlinespiele und Portale: Hier gibt es digitale Wissensvermittlung im Internet

Bad Oldesloe – Aktuell zur Coronazeiten im Frühjahr 2020 – während alle Schularten geschlossen sind – sollte on- und offline zuhause gelernt werden.
Das geht natürlich auch neben den schon vorhanendenen Angeboten einzelner Schule ohne Anleitung von Lehrern und in der Freizeit.
Wir haben ein paar Links zusammengesucht, die übrigens zum Großteil auch außerhalb von Coronazeiten spannend sein können.
Digitale Wissensangebote von Sendern und Plattformen:
Planet-Schule heißt ein multimediales Bildungsangebot der öffentlich-rechtlichen Sender WDR und SWR. Hier gibt es verschieden Filme und Angebote für unterschiedliche Schüler-Altersklassen.
Das virtuelle Klassenzimmer des ZDF bietet ein Programm von der Vorschule bis zur Oberstufe.
Der Youtube-Kanal: “Musstewissen: Deutsch”
Der Youtube-Kanal des Wissensmagazins Terra X
Der Youtube-Kanal Mr. Wissen to Go
Hier eine Übersicht über das WDR-Kinderprogramm
Das NDR-Onlineangebot “Planet Wissen”.
Der Kinderfilm-Blog
Dok´mal richtet sich mit Dokumentarfilmen und Wissenswertem rund ums Filmemachen an Jugendliche ab 12 Jahre
Der Youtube-Kanal der Bundeszentrale für politische Bildung bietet unter anderem verschiedene Ausgaben der “Politikstunde”.
Erklärfilme zu verschiedenen Themen der Bundeszentrale für politische Bildung
Film-Dokumentationen und Podcasts der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Globalisierungskritische Organisation Attac hat unterschiedliche Angebote zum Thema “Politische Bildung in Coronazeiten” zusammengestellt.
Onlinespiel mit pädagogischem Hintergrund:
Globo ist ein digitales internationales Länderquiz
Diverse Geographiespiele rund um Europa gibt es bei Toporopa
Ein Europapuzzle der Bundeszentrale für politische Bildung
Keep cool ist ein pädagogisches Spiel zur Klimapolitik
Das Online-Spiel Last Exit Flucht des UN Flüchtlingswerks thematisiert die Situation von Flüchtlingen.
Tipps und Hinweise dazu, welche Spiele pädagogisch wertvoll sind bekommen Eltern in diesem Online-Spieleratgeber.
Und noch etwas für die Profis wie Lehrer und Co.: Ein Überblick über virtuelle Lernorte und über Open Educational Ressources
You must be logged in to post a comment Login