Trittau
Landwirtschaftliche Betriebe besucht: Tobias von Pein und Ralf Stegner in Stormarn unterwegs
Trittau – Zusammen mit seinem Fraktionsvorsitzenden Ralf Stegner hat der Landtagsabgeordnete Tobias von Pein (SPD) die Landschaftsgärtnerei Beier in Siek und den landwirtschaftlichen Betrieb von Friedrich Klose in Trittau besucht.

Dabei ging es um die Stärkung der lokalen Wirtschaft, aber auch um den Umweltschutz und die Bedürfnisse der Landwirtschaft.
Insektenschutz war beim Termin in der Landgärtnerei Beier ebenso Thema, wie die aktuellen Herausforderungen von Gartenbaubetrieben und die Wertschätzung von regionalen Produkten. Neben drei Generationen der Inhaber-Familie Beier war auch der Präsident des Wirtschaftsverbandes Gartenbau in Norddeutschland, Andreas Kröger, beim Termin anwesend.
„Heute spielt der Klima- und Umweltschutz eine große Rolle. Wir können mit unseren Pflanzen einen wichtigen Beitrag dazu leisten – sie wandeln CO2 in Sauerstoff um und sind wichtig für Insekten“, so Inhaber Olaf Beier. Die Kunden könnten dabei mitentscheiden, ob sie Pflanzen kaufen, die importiert werden oder aus der Region kommen. Kröger ergänzt: „In Kürze führen wir ein Schleswig-Holstein-Siegel für Pflanzen ein. So können die Kunden dann besser erkennen, welche Pflanzen aus der Region kommen.“ Als Start für das Siegel nennt Kröger den 17. April 2020.
„Mir als Landespolitiker ist es wichtig, kleine und mittelständische Unternehmen vor Ort zu haben. Verlieren wir diese, dann gehen nicht nur Arbeitsplätze verloren, sondern auch wertvolles Wissen und regionale Wertschöpfung“, so der Landtagsabgeordnete Tobias von Pein aus Trittau.
„Die Landwirte sind unzufrieden – das ist unübersehbar und unüberhörbar“, meint Tobias von Pein und äußert Verständnis für den Umut der Bauern.
Auch sein Parteikollege Ralf Stegner sieht das so: „Ich kann verstehen, dass die Landwirte momentan auf den Straßen sind. Unsere Landwirte verdienen einen fairen Preis für ihre Produkte. Eine moderne Landwirtschaft muss ökologisch, sozial und dabei ökonomisch sinnvoll sein. Unsere agrarpolitische Sprecherin Kirsten Eickhoff-Weber hat dazu ein Papier vorgelegt.“
Bei dem Termin wurde deutlich, dass es den Landwirten nicht nur um die Inhalte geht, sondern auch um den Ton: „Bundes-Agrarministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich lange verweigert, ein Gespräch mit den Landwirten zu führen. Man sollte über alles reden können, auch wenn man verschiedener Meinung ist“, sagt Landwirt Friedrich Klose und begrüßt es daher, dass die Abgeordneten den Weg auf seinen Hof gefunden haben. Der ebenfalls anwesende Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes Peter Koll mahnte zudem an, dass den Landwirten politische Verlässlichkeit sehr wichtig sei. „Eine nachvollziehbare Forderung“, so von Pein. „Wir als Sozialdemokraten müssen weiter im Gespräch sein mit unseren Landwirten vor Ort. Ich wünsche mir dabei, dass diese auch in Erwägung ziehen, dass wir eine echte Alternative für eine vernünftige und sachdienliche Agrarpolitik anbieten.“
„Was ich aus den beiden Terminen mitnehme ist, dass wir unseren Mitmenschen – vor allem den Kindern und Jugendlichen – ein besseres Verständnis für die Bedeutung und den Wert von regionalen Erzeugnissen der Garten- und Landwirtschaft mitgeben müssen. Dabei müssen soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen bedacht werden“, fasste Tobias von Pein zusammen.
Trittau
Himmelfahrt: 24-Jähriger bei Verkehrsunfall in Trittau lebensgefährlich verletzt
Trittau An Himmelfahrt (25. Mai) kam es gegen 19.30 Uhr auf der K 32, Kieler Straße in Trittau zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 24-jähriger Großenseer lebensgefährlich verletzt.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr eine Gruppe von vier Männern mit einem Renault Master Pritschenwagen die Kieler Straße aus Grönwohld kommend in Fahrtrichtung Trittau.
Aus noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine dortige Straßenlaterne.
Ein 24-jähriger Fahrzeuginsasse zog sich bei dem Aufprall lebensgefährliche Verletzungen zu und wurde umgehend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Hinweise auf den Fahrzeugführer zum Unfallzeitpunkt liegen noch nicht vor. Alle Mitfahrenden im Pritschenwagen machten dazu keine Angaben.
Die Polizeistation in Trittau hat die Ermittlungen diesbezüglich aufgenommen. Zudem wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lübeck ein Gutachter zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen.
Trittau
Betrunkene (21) verursacht Unfall auf Disko-Parkplatz in Trittau und flieht
Trittau Am 14. Mai kam es gegen 01.10 Uhr in Trittau auf dem Parkplatz der Diskothek “Fun Park” zu einem Verkehrsunfall mit Flucht.

Nach derzeitigen Ermittlungsstand fuhr eine 21-jährige Schwarzenbekerin beim Ausparken mit ihrem Renault Clio gegen einen Ford Fiesta.
Die Renault-Fahrerin kümmerte sich nicht um den entstandenen Schaden, sondern entfernte sich vom Unfallort.
Dank dem Hinweis einer Zeugin konnte die Schwarzenbekerin wenig später an der Auffahrt der B 404 in Richtung Kiel gestoppt werden.
Die Polizeibeamten nahmen Atemalkoholgeruch war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,72 Promille. Sie musste sich einer Blutprobenentnahme stellen.
Die Polizeistation in Trittau hat die Ermittlungen übernommen. Die 21-jährige wird sich wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss und der Verkehrsunfallflucht verantworten müssen.
Polizei und Feuerwehr
Tankstelle in Trittau überfallen: 18-Jährige mit Küchenmesser bedroht
Trittau Am Mittwochabend (04. Mai 2022) kam es zu einem Raub auf eine Tankstelle in der Hamburger Straße in Trittau.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand betrat gegen 21:50 Uhr ein unbekannter Mann den Verkaufsraum der Tankstelle. Mit einem großen Küchenmesser mit rotem Griff wurde die 18- jährige Angestellte bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen.
Nachdem mehr als 300 Euro Bargeld aus der Kasse übergeben wurden, flüchtete der Täter.
Der Täter war ca. 1,85m groß, schlank, trug einen schwarzen Kapuzenpullover mit einem dicken weißen Streifen auf den beiden Ärmeln sowie eine schwarze Hose und graue Turnschuhe.
Das Alter des Mannes wird auf ungefähr 25 Jahre geschätzt. Das Gesicht des Täters war mit einer schwarzen Maske oder einem schwarzen Tuch bis über die Nase bedeckt.
Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat die Tat beobachtet oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Tankstelle gesehen? Wer kann Angaben zu dem Täter machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.