Polizei und Feuerwehr
Neustadt: Frau tot aus der Ostsee geborgen – Wer erkennt das Schlüsselbund?

Neustadt – Nach Sichtung eines Anglers und umgehend abgesetztem Notruf konnte am gestrigen Montag, 03.02.2020, gegen 10:00 Uhr, zwischen Sierksdorf und Neustadt, eine tote weibliche Person durch die Feuerwehr Neustadt aus der Ostsee geborgen werden.
Die bislang durch die Kriminalpolizei Neustadt durchgeführten Ermittlungen führten jedoch noch nicht zur Identifizierung der Frau. Entsprechende Vermisstenmeldungen liegen nicht vor.
Es ist von einer eher kurzen Liegezeit im Wasser auszugehen. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen bislang nicht vor, die Person dürfte ertrunken sein. Der Leichnam wurde in die Rechtsmedizin verbracht.
Beschreibung der Person:
– weiblich – ca. 50 Jahre alt – kräftige Statur – ca. 165 cm groß – kurze dunkle Haare mit grauen Strähnen – einfache goldene Ohrringe links und rechts
Getragene Bekleidung:
– schwarze lange Stoffhose – lila Pullover – gelb-blaues Halstuch – Ringelsocken – schwarze halbhohe Schuhe
Bei der Frau konnte lediglich ein kleiner Schlüsselbund aufgefunden werden. Hierzu erhofft sich die Polizei Hinweise, die letztendlich eine Identifizierung der Person ermöglichen.
Schlüsselbund:
– Schlüssel für Sicherheits- bzw. Fahrradschloss Aufdruck “Chateau” und “EoZ” – Transponder für Schließanlage mit der Bezeichnung “0348” – Schlüsselanhänger mit der Bezeichnung “B-2-35” und “Jeske”

Wer kann Angaben zu der Person und dem Schlüsselbund machen?
Wer hat aktuell im Bereich Neustadt/ Sierksdorf/ Haffkrug/ Scharbeutz in Strandnähe Bekleidungsgegenstände, besonders eine Jacke/ einen Mantel, aufgefunden?
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Neustadt 04561 / 6150 oder andere Polizeidienststellen
Bad Oldesloe
27-Jähriger am Oldesloer Bahnhof brutal zusammengeschlagen
Bad Oldesloe Ein 27-Jähriger ist am Oldesloer Bahnhof von mehreren Personen angegriffen und schwer verletzt worden. Er musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Bereits am Montag (09.05.2022) ist es in der Johannes-Ströh-Straße, am Hintereingang des Bad Oldesloer Bahnhofes zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines 27-jährigen aus Bad Oldesloe gekommen.
Nach ersten Erkenntnissen ist der Oldesloer gegen 21.45 Uhr mit einer ihm unbekannten Personengruppe (fünf männliche Personen) in einen Streit geraten.
Der Geschädigte wurde dann aus dieser Gruppe heraus mehrfach geschlagen und getreten.
Er musste ärztlich versorgt werden und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der genaue Tatablauf ist nun Gegenstand der aktuellen Ermittlungen.
Die Kriminalpolizei in Bad Oldesloe bittet Zeugen, die diese Tat beobachtet haben und Hinweise auf die Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 04531/501-0 zu melden.
Polizei und Feuerwehr
Radfahrer schwebt nach Sturz bei Steinburg in Lebensgefahr
Steinburg Ein 65-jähriger Radfahrer wurde am 5. Mai gegen 14.20 Uhr bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt.

Nach derzeitigen Erkenntnissen stürzte der Radfahrer aus noch ungeklärter Ursache, nach einer abknickenden 90 Grad Kurve, auf der Straße Eichede-Horst bei Steinburg. Der Ahrensburger kam aus dem Lasbeker Weg und fuhr in Richtung Oldesloer Straße.
Der Rennradfahrer zog sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zu und wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Polizeistation Bargteheide hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können sich unter der Telefonnummer 04532/7071-0 zu melden.
Bad Oldesloe
Oldesloer Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer in Meddewade
Bad Oldesloe Der Polofahrer (59) hatte über 1,8 Promille: Am 5. Mai beendeten Beamte des Polizeirevieres Bad Oldesloe in Meddewade eine Trunkenheitsfahrt.

Den Polizeibeamten fiel gegen 4:30 Uhr im Rahmen einer Streifenfahrt ein VW Polo auf. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle in Meddewade stellten sie bei dem 59-jährigen Fahrer aus der Nähe von Bad Oldesloe Hinweise auf eine Alkoholisierung fest.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,83 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
Der 59- Jährige wird sich wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt verantworten müssen.