Barsbüttel
Sparkasse spendet Musikkisten an Kindergärten

Sie freuen sich gemeinsam über die neue Musikkiste für das „Falkennest“ in Barsbüttel: Filialleiterin Alexandra Graw von der Sparkasse Holstein (links), Erzieherin Margarete Hauswald und der „hoffnungsvolle Musikernachwuchs“. Foto: Sparkasse Holstein.
Barsbüttel/Bad Oldesloe – Lieder singen, Instrumente anschauen und ausprobieren, Tanzbewegungen ausführen, klassische und moderne Musik hören und erleben – das alles lässt sich unter dem Begriff „musikalische Früherziehung“ zusammenfassen. Musikalische Früherziehung ist in der Regel eine der wichtigsten Aktivitäten in einem Kindergarten oder in einer Kindertagesstätte – so auch im „Falkennest“ und in der „Callingtonstraße“ in Barsbüttel.
Die Sparkasse Holstein hat nun kürzlich beiden Einrichtungen zwecks Erweiterung des Materials vor Ort eine sogenannte Musikkiste zur Verfügung gestellt. Mit anderen Worten: Bauklötze haben jetzt endgültig ausgedient – zumindest wenn sie bisher zum Musikmachen genutzt worden sind.
Die Musikkiste beinhaltet 34 Rhythmusinstrumente wie Schellenringe, Trommeln oder Triangeln. Leiterin Alexandra Graw aus der Sparkasse-Holstein-Filiale in Barsbüttel sagte dazu bei der Übergabe vor Ort: „Mit dieser Aktion möchten wir gern den Spielraum der Erzieherinnen und Erzieher für die musikalische Früherziehung erweitern und so den Mädchen und Jungen die Möglichkeit zum Erleben und Erfahren von Musik geben. Strahlende Kinderaugen sind die schönste Belohnung für unsere Förderung…“ Darüber freuen sich die beiden Kita-Teams – und natürlich die vielen Kids. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit bis zum ersten „Großkonzert“…
Polizei und Feuerwehr
19-Jähriger nach Tankstellen-Überfall in Barsbüttel festgenommen
Barsbüttel – Keine Beute, dafür ein Raub-Verfahren: Die Polizei hat am Samstagabend in Barsbüttel einen 19-Jährigen nach einem missglückten Tankstellenüberfall festgenommen.

Am Samstagabend (15. Januar) betrat ein junger Mann gegen 19 Uhr die Aral-Tankstelle in der Hauptstraße in Barsbüttel. Nachdem er zunächst vorgab Ware erwerben zu wollen, bedrohte er anschließend den hinter dem Tresen stehenden Mitarbeiter mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld.
Der Mitarbeiter verweigerte dies jedoch und es gelang dem Mann nicht, selbständig an das Geld zu kommen, so dass der Täter ohne Beute den Verkaufsraum verließ.
Die alarmierte Polizei leitete umgehend eine intensive Fahndung ein, in deren Rahmen der Täter, ein 19-Jähriger aus Hamburg, durch eine Hamburger Polizeistreife vorläufig festgenommen werden konnte.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Hamburger mangels Haftgründen wieder entlassen. Er wird sich aber in dem gegen ihn eingeleiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Raubes, das bei der Kriminalpolizei Reinbek geführt wird, verantworten müssen.
Polizei und Feuerwehr
Polizei stoppt berauschten Mercedesfahrer ohne Führerschein
Barsbüttel – Gestern Nacht (4. Januar) wurde durch eine Streife des Polizei-Autobahnrevieres Ratzeburg auf der BAB 24 ein Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr gezogen, der sich berauscht ans Steuer gesetzt hatte. Zudem besaß er keine entsprechende Fahrerlaubnis.

Gegen 23.45 Uhr kontrollierten die Beamten, auf der BAB 24 im Autobahnkreuz Ost, Fahrtrichtung Hamburg einen 31-jährigen aus dem Kreis Schleswig-Flensburg. Bei der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit ergab sich der Verdacht, dass der Wanderuper unter dem Einfluss von Drogen stehend gefahren ist.
Ein daraufhin durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Kokain und Opiate, so dass die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe anordneten.
Der 31-jährige Mercedes-Fahrer war zudem auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Er wird sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Drogen stehend verantworten müssen.
Barsbüttel
Inklusives Handwerksteam sichert Dachboden der Kirchengemeinde
Barsbüttel – Die Kirchengemeinde Barsbüttel verschafft inklusivem Handwerksteam der tohus gGmbH einen Auftrag und ermöglicht dadurch das Schnuppern echter Arbeitsluft.

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Barsbüttel am Stiefenhoferplatz hatte ein Problem zu lösen. Denn der Dachboden des Gemeindehauses war für Wartungs- und Reparaturarbeiten eigentlich nur von Akrobaten zu betreten.
Was bislang fehlte, war ein mindestens 50 Zentimeter breiter Steg, um den Boden in ganzer Länge begehen zu können.
Jetzt ist er da. In mehrtägiger Arbeit errichtet von Klient*innen der tohus gGmbH. Die Idee zu dieser Kooperation hatte Joachim Schroeder vom Bauausschuss des Kirchenvorstandes.

Als ehemaliger Aktivist des Bürgerhauses Barsbüttel und häufiger Mittagstischgast im Café tohus des Bürgerhauses hatte er die handwerklichen Fähigkeiten der tohus-Klient*innen im Bürgerhaus schätzen gelernt. Jetzt griff er auf diese Erfahrung zurück und heuerte die tohus gGmbH für die Arbeit auf dem 24 Meter langen Dachboden an.
Mats Fokuhl, Bezugsbetreuer der tohus gGmbH und Anleiter des Handwerker-Teams: „Dieser Auftrag hat uns wieder einmal ermöglicht, echte Arbeitsluft zu schnuppern und neue Erfahrungen
dabei zu sammeln.“ Dazu gehörten die Bauvorbesprechungen, die Erkundung des Dachbodens, die Materialauswahl, der Einkauf, die Erstellung eines Verlegemusters für größtmögliche Trittsicherheit sowie das Zuschneiden und Verschrauben der Bohlen. Und als Bonus fertigte das tohus-Team an der Dachluke sogar noch einen Handlauf.
Für die tohus gGmbH gehören solche Aufträge zum inklusiven Konzept, Menschen, die aufgrund psychischer Schwierigkeiten als nicht mehr so belastbar gelten, Schritt für Schritt wieder an das Arbeitsleben heranzuführen, zumal einige Klient*innen auch schon einschlägige Erfahrungen auf dem Bau haben.
Die Kirchengemeinde scheint das Ergebnis der Arbeit überzeugt zu haben, denn sie hat weitere Aufträge und sogar eine zeitweise Nutzung des Jugendkellers mit Tischtennisplatte, Kicker- und Billardtisch in Aussicht gestellt. Für die Klient*innen eine Grund zu großer Freude.