Bad Oldesloe
Nach Überfall in Bad Oldesloe: Zwei mutmaßliche Räuber festgenommen

Mannin Handschellen (Symbolbild). Foto: Shutterstock.com
Bad Oldesloe – Nach einer aufwendigen Fahndung hat die Polizei zwei mutmaßliche Räuber festgenommen. Die Männer, 19 und 20 Jahre alt, sollen im März einen 40-jährigen Oldesloer überfallen haben.
Die Tat ereignete sich Mitte März in der Hagenstraße in Bad Oldesloe. Am Tatort wurden daraufhin Spuren gesichert. Im Zuge der Ermittlungen suchten 25 Polizisten zunächst das Stadtgebiet ab. Bei einer weiteren Fahndungsaktion wurden hunderte Flugblätter verteilt und Plakate aufgehängt.
Daraufhin erhielt die Polizei tatsächlich mehrere Zeugenhinweise. Damit konnte der Tatablauf rekonstruiert werden.
Im Zusammenhang mit den bereits erfolgten Ermittlungen begründete sich ein dringender Tatverdacht gegen einen Hamburger (19) und einen Schweriner (29). Beamte des zivilen Streifenkommandos der Polizeidirektion Ratzeburg konnten die beiden Verdächtigen festnehmen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck erließ das Amtsgericht Haftbefehl: Es besteht Flucht- und Wiederholungsgefahr.
Beide Männer sitzen jetzt in U-Haft. Staatsanwälting Ulla Hingst: “Staatsanwaltschaft und Polizei bedanken sich für die Hinweise aus der Bevölkerung, die mit zur Festnahme der beiden mutmaßlichen Täter beigetragen haben.”
Bad Oldesloe
Radfahrer am Poggensee von Reh umgerannt und schwer verletzt
Bad Oldesloe – Am 15. April 2021 kam es in den Abendstunden in der Nähe von Bad Oldesloe im Bereich des Poggensees zu einem Wildunfall.

Gegen 21:30 Uhr fuhr ein Radfahrer am Poggensee entlang in Richtung Neufresenburg, als ein Reh aus dem Schilf kam und in das Fahrrad lief.
Der Radfahrer stürzte und wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Am Fahrrad entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Das Reh entfernte sich unerkannt vom Unfallort.
Bad Oldesloe
Tödlicher Verkehrsunfall bei Bad Oldesloe: Mercedes rutscht in geparkten Lkw
Bad Oldesloe – Am 13. April kam es gegen 14:30 Uhr auf der BAB 1 zwischen den Anschlussstellen Reinfeld und Bad Oldesloe zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verunglückte.

Nach bisherigem Erkenntnisstand befuhr ein 52- Jähriger aus dem Landkreis Uelzen mit einem PKW Mercedes den mittleren Fahrstreifen der BAB 1 in Fahrtrichtung Hamburg. Kurz vor dem Rastplatz Trave kam er aus ungeklärter Ursache auf den linken Fahrstreifen und stieß mit einem dort fahrenden Jaguar zusammen.
Der Mercedesfahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen die rechte Schutzplanke im Einfahrtsbereich des Rastplatzes Trave. Das Fahrzeug überschlug sich und rutschte auf dem Dach liegend unter einen geparkten LKW.
Der 52- Jährige wurde bei dem Unfall eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle.
Der 40-jährige Jaguarfahrer aus Hamburg wurde leicht verletzt. Der 56-jährige polnische LKW- Fahrer blieb unverletzt. Zur Ermittlung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen.
Die Autobahn musste für 1,5 Stunden voll gesperrt werden. Zur Schadenshöhe können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden.
Bad Oldesloe
SH Netz investiert rund 25 Millionen Euro in Strom- und Gasnetze im Kreis Stormarn im Jahr 2021
Bad Oldesloe – Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) wird im laufenden Jahr trotz andauernder Corona-Krise rund 25 Millionen Euro in Strom- und Gasnetze im Kreis Stormarn investieren.

„Konkrete Projekte im Strombereich sind unter anderem Baumaßnahmen in den Umspannwerken Braak und Lübeck-Niendorf, das im Kreis Stormarn sowohl Kunden von SH Netz als auch von TraveNetz versorgt“, berichtet Carsten Hack, Leiter des zuständigen Netzcenters von SH Netz in Ahrensburg. „Beide Vorhaben dienen der Versorgungssicherheit der angeschlossenen Kunden.“
Neben umfangreichen Bauarbeiten in den Umspannwerken plant der Netzbetreiber unter anderem die Verkabelung von Freileitungen, den Austausch von Ortsnetzstationen sowie die Modernisierung und Wartung von Betriebsmitteln im Strom- und Gasnetz. So investiert SH Netz im Gasbereich in den Neubau einer Gasübernahmestation in der Gemeinde Hoisdorf. Die vorbereitenden Arbeiten für das insgesamt rund 2,5 Millionen Euro teure Projekt haben bereits im Sommer 2020 mit der Verlegung einer neuen Leitung begonnen. „Der eigentliche Bau der Gasübernahmestation läuft seit einigen Wochen“, so Carsten Hack.
Für die Instandhaltung der bestehenden Strom- und Gasnetze hat SH Netz in diesem Jahr rund 5,1 Millionen Euro eingeplant, für Investitionsmaßnahmen weitere rund 19,5 Millionen Euro. Der Netzbetreiber überprüft dazu regelmäßig, an welchen Stellen im Netz Sanierungsbedarfe bestehen. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt dann in enger Abstimmung mit den Kommunen vor Ort.
You must be logged in to post a comment Login