Bad Oldesloe
Oldesloer nehmen “Aktiv leben” Messe gut an

Der Organisator der Messe “Aktiv Leben” Dr. Michael Eckstein. Foto: Fischer
Bad Oldesloe – Zufrieden stand Dr. Michael Eckstein von der Stiftung “Mensch und Zukunft” in der Oldesloer Festhalle. Mit der Messe “Aktiv leben 55 plus” war er das erste Mal als Organisator in Bad Oldesloe zu Gast und die Premiere kam gut an. Hunderte “Best Ager” der entsprechenden Zielgruppe kamen zwischen 11 und 17 Uhr in die Mensa und die Veranstaltungshalle aus den 70er

Zufrieden mit der Resonanz. Mitarbeiterinnen von der Tagespflege “Aichengrün” Foto: SL
Jahren im Schulzentrum an der Olive Allee, um sich an den unterschiedlichsten Ständen zu informieren oder den Vorträgen zuzuhören.
Das Angebot war vielfältig und reichte von den passenden Hörgeräten der Firma Amplifon über Fahrräder, PKW, Sicherheitstipps, Ernährungsberatung oder auch Tagespflegeangeboten wie zum Beispiel von der Aichengrün GmBh bis zur Senioren-Union, dem Kreissportverband und der Verbrauchergemeinschaft.
Vor allem am Nachmittag war der Besucherfluss konstant gut. Wer wollte konnte sich auch vom Cateringangebot der Mensacrew von “Lückenfüller” überzeugen, die auch in der Festhalle nun häufiger als Caterer zu erleben sein wird.
“Ich bin mit der Resonanz sehr zufrieden. Die Idee hat sich bewährt, würde ich sagen. In Relation ist der Andrang ähnlich wie in Ahrensburg, allerdings war dort die Messe etwas größer”, zog Eckstein Bilanz, der bereits in Bargteheide und Ahrensburg in Stormarn mehrere Messen und Veranstaltungen erfolgreich etabliert und begleitet hat.
Bad Oldesloe
Radfahrer am Poggensee von Reh umgerannt und schwer verletzt
Bad Oldesloe – Am 15. April 2021 kam es in den Abendstunden in der Nähe von Bad Oldesloe im Bereich des Poggensees zu einem Wildunfall.

Gegen 21:30 Uhr fuhr ein Radfahrer am Poggensee entlang in Richtung Neufresenburg, als ein Reh aus dem Schilf kam und in das Fahrrad lief.
Der Radfahrer stürzte und wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Am Fahrrad entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Das Reh entfernte sich unerkannt vom Unfallort.
Bad Oldesloe
Tödlicher Verkehrsunfall bei Bad Oldesloe: Mercedes rutscht in geparkten Lkw
Bad Oldesloe – Am 13. April kam es gegen 14:30 Uhr auf der BAB 1 zwischen den Anschlussstellen Reinfeld und Bad Oldesloe zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verunglückte.

Nach bisherigem Erkenntnisstand befuhr ein 52- Jähriger aus dem Landkreis Uelzen mit einem PKW Mercedes den mittleren Fahrstreifen der BAB 1 in Fahrtrichtung Hamburg. Kurz vor dem Rastplatz Trave kam er aus ungeklärter Ursache auf den linken Fahrstreifen und stieß mit einem dort fahrenden Jaguar zusammen.
Der Mercedesfahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen die rechte Schutzplanke im Einfahrtsbereich des Rastplatzes Trave. Das Fahrzeug überschlug sich und rutschte auf dem Dach liegend unter einen geparkten LKW.
Der 52- Jährige wurde bei dem Unfall eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle.
Der 40-jährige Jaguarfahrer aus Hamburg wurde leicht verletzt. Der 56-jährige polnische LKW- Fahrer blieb unverletzt. Zur Ermittlung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen.
Die Autobahn musste für 1,5 Stunden voll gesperrt werden. Zur Schadenshöhe können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden.
Bad Oldesloe
SH Netz investiert rund 25 Millionen Euro in Strom- und Gasnetze im Kreis Stormarn im Jahr 2021
Bad Oldesloe – Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) wird im laufenden Jahr trotz andauernder Corona-Krise rund 25 Millionen Euro in Strom- und Gasnetze im Kreis Stormarn investieren.

„Konkrete Projekte im Strombereich sind unter anderem Baumaßnahmen in den Umspannwerken Braak und Lübeck-Niendorf, das im Kreis Stormarn sowohl Kunden von SH Netz als auch von TraveNetz versorgt“, berichtet Carsten Hack, Leiter des zuständigen Netzcenters von SH Netz in Ahrensburg. „Beide Vorhaben dienen der Versorgungssicherheit der angeschlossenen Kunden.“
Neben umfangreichen Bauarbeiten in den Umspannwerken plant der Netzbetreiber unter anderem die Verkabelung von Freileitungen, den Austausch von Ortsnetzstationen sowie die Modernisierung und Wartung von Betriebsmitteln im Strom- und Gasnetz. So investiert SH Netz im Gasbereich in den Neubau einer Gasübernahmestation in der Gemeinde Hoisdorf. Die vorbereitenden Arbeiten für das insgesamt rund 2,5 Millionen Euro teure Projekt haben bereits im Sommer 2020 mit der Verlegung einer neuen Leitung begonnen. „Der eigentliche Bau der Gasübernahmestation läuft seit einigen Wochen“, so Carsten Hack.
Für die Instandhaltung der bestehenden Strom- und Gasnetze hat SH Netz in diesem Jahr rund 5,1 Millionen Euro eingeplant, für Investitionsmaßnahmen weitere rund 19,5 Millionen Euro. Der Netzbetreiber überprüft dazu regelmäßig, an welchen Stellen im Netz Sanierungsbedarfe bestehen. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt dann in enger Abstimmung mit den Kommunen vor Ort.