Braak
Ulrike Stentzler Vorsitzende der KPV der Stormarner CDU

Lukas Kilian, Mitglied des Landtages, bisheriger kommissarischer Vorsitzender, und Ulrike Stentzler, Bürgermeisterin in Lütjensee, als neue Vorsitzende.
Foto: CDU Stormarn/hfr
Braak – Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU Stormarn hat in Braak ihren neuen Vorstand gewählt. Vorsitzende ist Ulrike Stentzler (Lütjensee), ihr Stellvertreter Horst Lassen (Hammoor). Als Beisitzer wurden Kathleen Fenske (Steinburg), Karsten Beck (Rethwisch) und Gerd Osterhoff (Hammoor) gewählt.
Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU und CSU Deutschlands ist der Dachverband der 16 Landesvereinigungen. Seit 1948 vertritt die KPV die Interessen von inzwischen rund 75.000 Amts- und Mandatsträgern der Union. Die KPV soll den Austausch zwischen Kommunalpolitikern fördern. Grundlegende Ziele sind die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung sowie die Sicherung der kommunalen Finanzautonomie.
Die KPV organisiert sich in Fachausschüssen und Kommissionen, die sich mit kommunalpolitischen Problemen befassen und die Gesetzgebung des Bundes und der Länder begleiten. Diese Gremien bereiten für den Bundesvorstand politische Initiativen, Beschlussvorlagen und Aktions- und Schwerpunktprogramme vor. Vorsitzender der KPV Schleswig-Holstein ist Stormarns Landrat Henning Görtz.
Polizei und Feuerwehr
Tödlicher Unfall: Mercedesfahrer (39) überholt mehrere Fahrzeuge und schleudert gegen Baum
Stemwade – Am Donnerstagvormittag kam es auf der K96 in Fahrtrichtung Stemwade, Höhe Braaker Mühle, zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 39-jähriger Mann mit seinem Mercedes Benz aus Richtung Braak kommend in Richtung Stemwade.
Der Wentorfer überholte mehrerer Fahrzeuge. Aufgrund von Gegenverkehr scherte er wieder nach rechts, auf seine Fahrspur ein. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen Mercedes und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend überschlug sich der Pkw mehrfach und prallte in der Folge mit dem Fahrzeugdach gegen einen Baum.
Der 39-jährige wurde von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen und verstarb noch an der Unfallstelle.
Die Polizeistation Großhansdorf hat die Ermittlungen übernommen.
Während der Unfallaufnahme und zur Bergung des Fahrzeuges wurde die Fahrbahn zwischen den Ortschaften Braak und Brunsbek für ca. drei Stunden voll gesperrt, der Verkehr wurde abgeleitet.
Polizei und Feuerwehr
Braak: Über 300 Liter Diesel aus Radlader und Bagger gestohlen

Braak – Zwischen dem 31.Juli und dem 3. August haben unbekannte Täter ungefähr 320 Liter Diesel aus den Tanks zweier Radlader und eines Baggers auf einer Baustelle in der Straße “An der Chaussee” in Braak abgepumpt. Einer der Tankdeckel war abgeschlossen. Er wurde gewaltsam aufgebrochen.
Neben dem entwendeten Diesel entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro
Die Polizei in Trittau hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen: Wer kann Angaben zur Tat machen? Wer hat zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Zeugenhinweise bitte an die Polizeistation Trittau unter der Tel. 04154/7073-0
Polizei und Feuerwehr
Braak: Zwei Motorradfahrer nach Kollision schwer verletzt

Braak – Am Freitag, 31. Juli, kam es gegen 23:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Motorradfahrern im Industriegebiet Braak. Beide Motorradfahrer wurden dabei schwer verletzt.
Ein 20-jähriger Mann aus Ellerau fuhr mit seiner Yamaha auf dem Parkstreifen im Mittelweg und beabsichtigte, auf die Fahrbahn in Richtung Wendehammer am Ende der Straße zu fahren.
“Dabei übersah er offenbar einen weiteren, herannahenden 22-jährigen Motorradfahrer aus Hamburg, der mit seiner Yamaha nicht mehr rechtzeitig reagieren konnte, sodass es zum Zusammenstoß kam. Beide Fahrer und beide Motorräder wurden in Folge des Unfalles mehrere Meter weit geschleudert”, so Polizeisprecher Jan Wittkowski .
Der 20-Jährige erlitt eine schwere Beinverletzung. Der 22-Jährige wurde am Oberkörper schwer verletzt. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Lebensgefahr bestand nicht.
Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 12 000 Euro geschätzt.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde ein Sachverständiger zur Klärung des Unfallgeschehens hinzugezogen.
Die Polizei Trittau hat in dem Fall die Ermittlungen übernommen.