Ahrensburg
Schloss wieder schick: Sanierung des Ahrensburger Denkmals ist abgeschlossen

Das Ahrensburger Schloss.
Endlich: Das Schloss in Ahrensburg erstrahlt wieder in seinem vollen Glanz. Innerhalb der vergangenen sechs Jahre wurde das Wahrzeichen von Grund auf saniert – sowohl das Schlosspark-Gelände als auch das Gebäude selbst, innen und außen.
Zur feierlichen Neueröffnung des Schlosses vor einer Woche kam neben Bürgermeister Michael Sarach, Bürgervorsteher Roland Wilde und Landrat Klaus Plöger auch der Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann: „Mit der Förderung durch den Bund können die wichtigen Restaurationen durchgeführt werden, um das Denkmal für die Zukunft zu erhalten“, so der Politiker.
Erst im Juni hatte der Bund erneut 200.000 Euro Fördermittel aus dem Sonderprogramm für den Denkmalschutz zur Verfügung gestellt. Damit beteiligt sich der Bund mit 400.000 Euro an der Sanierung. Insgesamt wurden in das Schlossgebäude seit 2009 rund 2,5 Millionen Euro investiert. Zusätzlich kostete die Entschlammung des Schlossgrabens und die Sanierung des Parks um das Wahrzeichen fast 900.000 Euro. Neben dem Bund beteiligten sich auch das Land Schleswig-Holstein, der Kreis Stormarn und natürlich die Stadt Ahrensburg. Weitere Mittel kamen von der Kulturstiftung der Sparkasse Holstein und dem Freundeskreis Schloss Ahrensburg. Die Mitglieder der Interessenvertretung hatten mit den Jahren ganze 400.000 Euro durch Aktionen und Spenden zusammen getragen.
Lob gab es für eine anhaltend gute Zusammenarbeit zwischen Geldgebern, Verwaltung und den ausführenden Firmen. „Bei der Sanierung herrschte stetig ein guter Geist in den Schlossräumen“, stellte Landeskonservator Dr. Michael Paarmann bei der Eröffnung fest. Zu Verdanken sei das der Museumsleiterin Tatjana Ceynowa. Ihr habe das Schloss viel zu verdanken.
Das Schloss Ahrensburg gehört nicht nur seit über 400 Jahren zum Stadtbild Ahrensburgs, sondern zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Schleswig-Holsteins.
Ab sofort können hier wieder Hochzeiten, Feiern und Tagungen ohne Baustellen-Atmosphäre stattfinden. Für die Sanierung war der Betrieb nur ein paar Wochen im Herbst unterbrochen worden.
Ahrensburg
Mehrere Schläge gegen den Kopf: Ahrensburger (40) brutal ausgeraubt
Ahrensburg Ein 40-Jähriger ist am Mittwochmorgen in der Ahrensburger Innenstadt ausgeraubt worden. Der unbekannte Täter ging dabei äußerst brutal vor.

Der Raub ereignete sich am 18. Mai gegen 0.45 Uhr in der Klaus-Groth- Straße in Ahrensburg.
Nach aktuellem Erkenntnisstand saß der 40-jährige Ahrensburger auf einer Bank in der Ahrensburger Innenstadt in der Nähe des City Centers.
Dann wurde er von einer unbekannten Person mehrfach gegen den Kopf geschlagen. Der Täter verlangte dabei die Herausgabe von Wertgegenständen.
Nachdem die unbekannte Person sich Geldbörse und E-Zigarette genommen hatte, verschwand sie in unbekannte Richtung.
Der 40- jährige Ahrensburger wurde bei dem Raub schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Der Sachschaden wird auf mehr als 200 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Angaben zu dem Täter machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.
Ahrensburg
Holzunterstand abgebrannt: Ahrensburger Polizei ermittelt nach Feuer
Ahrensburg Aus bisher ungeklärter Ursache geriet Montagabend gegen 18.15 Uhr in der Kurt-Fischer-Straße in Ahrensburg ein Holzunterstand an einem Gewerbeobjekt in Brand.

Das Feuer zerstörte den festen Unterstand komplett und beschädigte zudem, aufgrund der starken Hitzeentwicklung, die Außenfassade und die darunter befindliche Dämmung.
Ein Übergreifen der Flammen auf den Innenbereich des Gewerbeobjektes konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Ahrensburg verhindert werden.
Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Ahrensburg
Ahrensburg sperrt Parkplätze auf der “Alten Reitbahn” für immer
Ahrensburg Der Parkplatz „Alte Reitbahn“ steht ab dem 16. Mai nicht mehr für die Nutzung zur Verfügung. Zugunsten eines Bauprojektes entfällt diese Parkfläche dauerhaft.

Ab Montag, 16. Mai, wird der provisorische Parkplatz auf dem Stormarnplatz als neuer Tagesparkplatz ausgewiesen.
Parkende können dort von montags bis freitags in der Zeit von 9 bis18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr gegen eine Gebühr von 2,40 Euro ganztägig parken.
Für die ersten 150 Minuten gilt weiterhin, dass für die ersten 60 Minuten Gebühren von 60 Cent sowie je weitere angefangenen fünf Minuten zehn Cent erhoben werden.