Folge uns!

Szene

Dog Hill Session, Roving Rebels und Nuthouse Flowers live in Reinfeld

Veröffentlicht

am

Stormarnlive

Dog Hill Session live

Die “Irische Nacht” als Open Air Konzert auf dem neu gestalteten Rathausplatz soll der Höhepunkt der Reinfelder Kulturnacht 2014 werden. Los geht es am 5. Juli ab 19 Uhr.

“Das wird eine Feier bis weit in die Nacht”, so Organisator Martin Huss. “Es gibt viele Stände vor dem Rathaus von der Bratwurst über Fischbrötchen bis zum irischen Bier. Wir freuen uns schon sehr auf alle Gäste”

Und hier die Bandinfos der auftretenden drei Combos der “Irischen Nacht”:

Roving Rebels:
Henner Witt und Valentin Katzer sind zwei Oldesloer, deren Herz für Whisky und Irish Folk schlägt – das ist die Quintessenz der Roving Rebels. Das Duo präsentiert überwiegend stimmungsvolle Irish Folk Songs. Neben Engagements im gesamten norddeutschen Raum ist das Duo in der Heimat Stammgast bei der Oldesloer Open Stage Rotation sowie dem Klangstadt Open Air.

Nuthouse Flowers
Nuthouse FlowersSeit 1990 präsentieren die Nuthouse Flowers aus Bad Oldesloe nun schon ihren unverwechselbaren Sound.
Alles begann vor 24 Jahren zunächst als Pogues Cover Band. Innerhalb kürzester Zeit erspielte sich die Band in der Szene unermüdlich den Ruf als beste Pogues Cover Band Deutschlands.

Motiviert durch die Erfahrung, mit dieser Musik ein Publikum von 8 bis 80 Jahren ansprechen zu können, wurden schnell weitere irische Titel und mehr und mehr eigene Stücke in das Repertoire aufgenommen. Daraus ist der für die “Nuts” typische Partysound entstanden, der auf den großen und kleinen Bühnen dieses Landes auf sympathische locker fröhliche Art dargeboten wird.

Die Qualität – ob live oder im Studio-  der Band spiegelt sich besonders bei der letzten CD “feat. CASS” wieder. Diese wurde wieder zusammen mit René Münzer produziert, der als Mitproduzent der mit Gold und Platin ausgezeichneten Platten von Orange Blue international erfolgreich war. Die Single Auskopplung “New Year’s Eve” aus dem letzten Album der Nuthouse Flowers war bereits bei mehreren Sendern hier im Norden zu hören, unter anderem auch bei der NDR Welle Nord.

Dog Hill Session

Diese vier Oldesloer interpretieren und “entstauben” bekannte Rocksongs und bringen auch eigene Nummern frei nach dem Motto “in good rock we trust” kraft- und stimmungsvoll auf die Bühne.

Über 80 Auftritte, haben die Dogs in den letzten 7 Jahren kräftig gerockt und die Bühne mit Bands wie z.B.Pfefferminz, Börnie & Tritops, Sweety Glitter, Joshua Tree, Abi Wallenstein und Vdelli geteilt.
Dog Hill Session live on stage…immer ein fesselndes Blues-Rock-Erlebnis!

Informiert bleiben und folgen! Facebook und Twitter

Szene

2. Bargteheider Kulturpicknick mit “Wort für Wort”

Veröffentlicht

am

Foto: Jan Roßmanek/hfr

Bargteheide – Der Bargteheider Poetry Slam “Wort für Wort” ist nach der Corona-Pause zurück. Nach einem halben Jahr Pause erklimmen am 12. September wieder Poetinnen und Poeten die Bühne um mit ihren selbstgeschriebenen Texten gegeneinander anzutreten, diesmal zum ersten Mal unter freiem Himmel.

Der Dichterwettstreit feiert sein Comeback mit einem Open Air Slam auf der Kircheninsel. Alles unter Einhaltung der Hygieneauflagen und mit genügend Abstand.

Die Organisatoren Lennart Hamann und Hannes Maaß haben in Zusammenarbeit mit dem Bargteheider Pastor Jan Roßmanek, dem Kulturpicknick Bargteheide und der Kirchengemeinde wieder vier der besten SlammerInnen des Landes eingeladen, die sich nur an drei einfache Regeln halten müssen: Die Texte müssen selbst geschrieben sein, kommen ohne Hilfsmittel aus und dürfen ein Zeitlimit von 6 Minuten nicht überschreiten. Ansonsten ist alles erlaubt.

Kulturpicknick Foto: Jan Roßmanek/hfr

Ob witzig, ernst, albern oder traurig, ob Kurzgeschichte oder Gedicht. Am Ende entscheidet das Publikum wer den Sieg und die Trophäe davonträgt. Abwechslungsreich und unterhaltsam, spannend und idyllisch wird es am 12 September zugehen.

Der Eintritt ist frei, es heißt aber: Wer zuerst kommt mahlt zuerst, denn die Kircheninsel hat unter den einzuhaltenden Auflagen ein BesucherInnen Limit von 150 Personen. Stühle sind nicht vorgesehen, können aber für ältere Gäste, die nicht auf dem Boden sitzen können bereitgestellt werden.

Auch der gewohnte Getränkeverkauf wird nicht stattfinden. Es empfiehlt sich also, eine Picknick-Decke, Getränke und eure Liebsten einzupacken.

Da die Veranstaltungsbranche seit März einen kompletten Shutdown erlebt, bitten wir bei der Veranstaltung um Spenden für die Veranstalter und die Auftretenden.

Am Einlass werden die Kontaktdaten der Gäste abgefragt. Abseits der Plätze, auf den Toiletten, sowie am Einlass ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. “Bei Symptomen von Covid-19 bzw. bei einem kürzlichen Aufenthalt in einem der Risikogebiete bitten wir euch, Zuhause zu bleiben”, so die Veranstalter.

Einlass: 17 Uhr

Beginn: 18 Uhr

Weiterlesen

Bad Oldesloe

“Bleib zuhause – Sause” – Livestream als “Tele-Party”

Veröffentlicht

am

Jelle Stoltenberg und Julian Kott vor dem Inihaus Foto: SL

Bad Oldesloe – Am 25. Juli kehrt Musik ins oder besser vor das Bad Oldesloer Inihaus zurück. Noch gibt es keine Livekonzerte mit Publikum doch ab 17:30 Uhr laden Julian Kott und Jelle Stoltenberg zur “Tele-Party”.

Seit Monaten gibt es quasi kein richtiges Kulturleben und keine Konzerte einer sonst so lebendigen lokalen und regionalen Musikszene mehr. Die beiden Initiatoren der “Tele-Party” wollen dem entgegenwirken.

Schon viele Wochen planen sie daher an einem besonderen Stream-Format, das am 25. Juli, vor dem Inihaus stattfindet. Anders als bei anderen Streams werden hier vor allem semiprofessionelle Musiker aus der Region zu sehen sein und die Genres sind breit gestreut.

So gibt es akustische Musik mit dem bekannten Oldesloer Trio “irgendwiehörbar” als Auftakt ab 17:30 Uhr.

Auch Jon McKillin sorgt für akustische Klänge. Dazu kommt Hip-Hop unter anderem mit Sambosen, „Shaggie Sween“ und Frank Walter P.

“Schlagerbernd” moderiert und tritt natürlich auch selbst auf. Für Stoltenberg und Kott ist es ihre Streamingpremiere. Sie hoffen auf viele Zuschauer. Die Vorbereitungen seien umfangreich gewesen und vor allem das Suchen nach der passenden Location schwieriger als zunächst gedacht. Doch nun hat man den perfekten Ort gefunden. Zusätzlich werden – quasi als lebendige Kulisse – Grafitti-Künstler zu sehen sein.

Während des Konzerts kann gespendet werden, um die Produktionskosten wieder einzufahren. Überschüsse werden an kulturelle Zwecke gespendet.

Das Konzert wird live auf Twitch übertragen (www.twitch.tv/inihaus) . Anschließend sollen die Auftritte auch bei Youtube verfügbar sein. Los geht es live am 25. Juli um 17.30 Uhr.

Weiterlesen

Kreis Steinburg

Wacken-Festival kündigt Metal-Online-Festival “Wacken world wide” an

Veröffentlicht

am

Wacken – Auch das weltgrößte Heavy Metal Festival “Wacken” im gleichnamigen Ort in Schleswig-Holstein fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ins Wasser.

In den vergangenen Wochen hat sich das Wacken-Team daher ein neues Format überlegt: ein online-Metal-Festival.

Gemeinsam mit der Telekom als Partner möchte man dieses mit “innovativen Digitalbühnen” in die ganze Welt übertragen.

Eine entsprechende Homepage wurde gelauncht.

Versprochen werden exklusive, gestreamte Konzerte bekannter Metal-Combos. Diese sollen auf der Homepage aber auch auf der Website und in der App von MagentaMusik 360 und MagentaTV zwischen dem 29. Juli und 1. August zu erleben sein.

Weiterlesen