
Torsten König (v.l.), Annika Frehe, Lukas Pluym, Lisa Schippmann und Ronja Dietrich
Foto: Kunde/hfr
Elmenhorst – Die Stormarner Nachwuchsschützen der Schützenvereine trafen sich zu ihrem Kreisjugendtag in Elmenhorst. Annika Frehe von der Ahrensburger Schützengilde wurde bei den anstehenden Wahlen einstimmig zur neuen stellvertretenden Kreisjugendleiterin gewählt.
„Obwohl Annika Frehe mit 18 Jahren noch recht jung ist, hat sie schon sehr viel Erfahrung im Schießsport. Denn bereits seit 2009 ist sie dem Sportschießen verbunden, und kann schon viele schießsportliche Erfolge auf Kreis- und Landesebene vorweisen. Auch zu den Deutschen Meisterschaften in München hat sie sich qualifiziert“, erklärt Pressesprecherin Margot Kunde.
Neu in den Kreisjugendvorstand wurde Lukas Pluym (Reinfeld) als stellv. Kreisjugendsprecher gewählt. Ronja Dietrich wurde wieder zur Kreisjugendschriftführerin gewählt.
Leider konnte kein Kreisjugendleiter gefunden werden. Der bisherige Kreisjugendleiter Björn Witt stellte sich nicht wieder zur Wahl. Er ist Jugendleiter in seinem Verein Elmenhorst und absolviert zur Zeit den Trainerschein Leistung und wird dann den Trainer B in Angriff nehmen. Er unterstützt die Landesjugendtrainer jetzt schon, und wenn er die Trainerlizenzen erfolgreich erworben hat, wird er Landesjugendtrainer in der Diszplin Gewehr werden.
Der Kreisvorsitzende Rolf-Peter Fröhlich bedankte sich bei Björn Witt und Nicole Behrens, die auch nicht mehr zur Neuwahl antrat, für zehn Jahre „hervorragende Jugendarbeit im Kreisschützenverband Stormarn“.
„Es ist schade, dass sie aufhören, aber Björn Witt bleibt uns ja auf Landesebene erhalten.“ Der stellvertretende Kreisjugendleiter Torsten König, bedankte sich bei Witt und Behrens für die sehr gute Zusammenarbeit. „Ich bin ja bei ihnen sozusagen groß geworden, erst als Beisitzer, Jugendsprecher und jetzt als Stellvertreter, es hat mir immer sehr viel Spaß mit euch gemacht“, so Torsten König.
In seinem Jahresbericht konnte der bisherige Kreisjugendleiter über zahlreiche Wettkämpfe und Aktivitäten berichten. Für die Deutschen Meisterschaften hatten sich Vanessa Pauli, Lisa Maria Schippmann, Annika Frehe, Lara Meinßen und Philip Bukowski qualifiziert. Am Shooty-Cup Vorkampf nahm im letzten Jahr eine Nachwuchsmannschaft aus Elmenhorst teil. Zwar waren sie von den Ergebnissen relativ weit weg von der Spitze, aber um Wettkampferfahrung zu erhalten und auch die Abläufe zu lernen, sollte man auch Schüler zu diesem speziellen Schülerwettkampf melden.
„Beim Endkampf der NDSB-Rangliste, früher Endkampf der Kreismannschaften, waren wir mit 20 Starts ganz gut dabei. Die Kadertrainer nutzen diese Rangliste auch als Sichtung für neue Talente.
Am Kreisjugendnachwuchspokal Luftgewehr/Lichtpunkt nahmen leider nur drei Vereine teil. Auch beim Schleswig-Holstein Cup des Norddeutschen Schützenbundes in Kellinghusen nahmen aus unserem Kreis nur fünf Schüler des Schützenvereins Redderschmiede teil“, so die Jahresbilanz.
Der Nachwuchspokal ist eine Kombination aus Schießen und Spielen. Hier konnte Theo Jenny (Redderschmiede) mit dem Luftgewehr den ersten Platz erzielen.
Die Jugendabteilung der Ahrensburger Schützengilde gewann in diesem Jahr das Sesiani Pokalschießen auf Platz zwei und drei folgten Sprenge und Trittau.
„Die meisten Ausgaben, Investitionen und Zuschüsse im Kreisjugendbereich waren nur möglich durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Holstein, dem Zeltbetrieb Firma Sesiani und dem „Förderverein der Jugend des Kreisschützenverband Stormarn“, heißt es von Seiten der Kreisschützenjugend.