
Diese Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Glinde wurden durch Bürgervorsteher Rolf Budde sowie Bürgermeister Rainhard Zug ausgezeichnet.
Foto: Kriegs-Schmidt/Glinde/hfr
Glinde – Schon traditionell ehrt die Stadt Glinde am 25. März, dem Tag der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt, also dem Stadtgeburtstag, engagierte Glinderinnen und Glinder mit den Ehrennadeln in Gold oder Silber.
Aus rund zehn Vorschlägen hatte das Auswahlgremium, bestehend aus Frank Lauterbach, Vorsitzender des Sozialausschusses, Thorsten Linde, Vorsitzender des Kulturausschusses, Bürgervorsteher Rolf Budde, Bürgermeister Rainhard Zug sowie Tanja Woitaschek von der Verwaltung, die zu Ehrenden auszuwählen.
„Das ist eine schwere, aber reizvolle Aufgabe“, sagte Frank Lauterbach, der an diesem Abend Hannelore Achtelik für ihr herausragendes Engagement beim DRK auszeichnen durfte. Hannelore Achtelik engagiert sich seit über 40 Jahren beim DRK, ist helfende Hand bei Basaren, Flohmärkten, dem Sozialen Dienst und übernimmt Rollstuhlausfahrten.

Bernd Junius erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Unternehmer. Foto: Stadt Glinde/ C. Kriegs-Schmidt /hfr
Hannelore Achtelik, die an diesem Abend die Auszeichnung leider nicht persönlich im Gutshaus annehmen konnte, wurde mit der Ehrennadel in Gold gewürdigt.
Die Silberne Ehrennadel konnte an diesem Abend die Klasse 4a der Grundschule Wiesenfeld für den „Sonderpreis Schule“ entgegen nehmen. Die Kinder hatten sich im Rahmen ihres 50-jährigen Schuljubiläums etwas Besonderes ausgedacht: Sie verschönerten ihre Stadt und sprayten im Rahmen eines Workshops mit Hilfe der Sprüherei aus Reinbek Graffitis an einen Ampelkasten und eine Betonmauer.
„Es geht um das, was unsere Stadt zusammenhält und liebenswert macht, daher ehren wir nicht nur langjähriges Engagement“, so Thorsten Linde, der den Sonderpreis Schule übergab.
Über die Ehrennadel in Gold durfte sich Bernd Junius vom gleichnamigen Edeka freuen. Diese Auszeichnung der Kategorie Unternehmer überreichte Bürgervorsteher Rolf Budde.
„Seit langen Jahren unterstützt Du verschiedene Einrichtungen in Glinde, viele Vereine, die Feuerwehr, die Schulen und Kindergärten, die Seniorenfeiern sowie die Glinder Tafel mit viel Engagement. Ohne Deine Hilfsbereitschaft würde so manches Vorhaben in Glinde nicht gelingen oder gar funktionieren“, so Rolf Budde in seiner Laudatio.
Mit den Ehrennadeln in Gold in der Kategorie „Lebenswerk“ wurden gleich mehrere verdiente Glinder ausgezeichnet. Günther Kluth sowie Reinhard Schröder sind seit 70 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr und setzen sich so für das Gemeinwohl ein. Günther Kluth war 1979 zum ersten Zugführer der Glinder Feuerwehr gewählt worden. Reinhard Schröder hat als langjähriger Gruppenführer zahlreiche Einsätze begleitet und sein Wissen an die Kameraden weitergegeben.
Ebenfalls für langjähriges Engagement in der Feuerwehr wurden zudem Karl-Heinz Weidemann für 66 Jahre Zugehörigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr, Edo Schultz für 62 Jahre und Hans-Markus Thun für 58 Jahre mit der Ehrenadel in Gold gewürdigt. Karl-Heinz Weidemann stand Jahre als Gruppen-, stv. Orts- und Amtswehrführer an der Spitze der Glinder Wehr.
Rolf Budde: „Hans-Markus Thun wurde als Maschinist und in der Technischen Hilfeleistung ausgebildet und stand durch seine Tätigkeit als Leiter der Friedhofsgärtner des Glinder Friedhofes auch am Tage für Einsätze zur Verfügung. Edo Schulz ist von Beruf Maurer und hat mehrere Ausbildungslehrgänge auf Landes- und Kreisebene absolviert. Edo Schulz war lange Jahre Gruppenführer und hat sein Wissen und Können in der Gruppe an die jüngeren Kameraden weitergegeben. Edo Schultz war kompetenter Ansprechpartner und hat viele große Einsätze in seiner Funktion als Gruppenführer geleitet, unter anderem den Brand der großen Scheune und einige Einsätze bei der Firma Gies Kerzen.“
You must be logged in to post a comment Login